Demokratiepädagogik
Der Geist der Demokratie kann nicht von außen aufgepropft werden, er muss von innen herauskommen (Mahatma Gandhi)
Liebe Bewerberinnen, liebe Bewerber,
wussten Sie, dass Demokratie auf den Menschenrechten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität basiert und dass diese Rechte auch für Kinder gelten?
Und wussten Sie, dass für Erzieherinnen und Erzieher die Berücksichtigung von Mitbestimmungs- und Beteiligungsangeboten keine Aufgabe ist, die sie freiwillig leisten, sondern sie gesetzlich verpflichtet sind, Kinder an demokratische Verhaltensweisen heranzuführen und ihnen Werte wie Gerechtigkeit, Gleichheit und Respekt zu vermitteln?
Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung ist nicht vom Himmel gefallen. Tatsächlich sind die demokratischen Werte unsere Gesellschaft hart umkämpfte Errungenschaften. Ihre Widerstandskraft gegenüber demokratiefeindlichen Bedrohungen hängt auch davon ab, ob und wie ihre Grundregeln von den Eltern, der Familie und den Fachkräften in pädagogischen Einrichtungen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Da Demokratie gelebt und erlernt werden muss, ist Demokratieerziehung ein Auftrag der frühkindlichen Bildung.
Beteiligung und Mitbestimmung, von Bildungsexperten auch Partizipation genannt, ist ein eigenständiges Recht von Kindern, das in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist und als Grundprinzip bei der Umsetzung aller Kinderrechte berücksichtigt werden muss. Demokratie als Leitprinzip sichert den Kindern demokratische Rechte zu und wendet sich gegen undemokratische Verfahrensweisen.
Um Partizipation von Kindern in sozialpädagogischen Einrichtungen und Institutionen zu ermöglichen, müssen bei den Fachkräften indes entsprechende Kompetenzen geschaffen werden. Dazu zählt das Wissen über Kinder- und Beteiligungsrechte sowie das Wissen über die pädagogischen Möglichkeiten und Methoden zur Umsetzung.
An der Eventus-Fachschule für Sozialpädagogik wollen wir dieser Aufgabe durch die Vermittlung entsprechender Lerninhalte Rechnung tragen: Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft; Kenntnisse demokratischer Grundhaltungen, Normen und Werte; Möglichkeiten und Rechte der Partizipation und Mitwirkung bei der Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Das Funktionieren eines demokratischen Staates ist davon abhängig, dass seine Mitglieder eine gute Bildung erfahren haben und mündig und verantwortungsbewusst „mitregieren“ können und wollen. Hierfür möchten wir an der Fachschule unseren Beitrag leisten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung